Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen, mit Bürofee-online oder „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können dabei per E-Mail, per Kontaktformular oder über die Internetseite zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB`s abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.

2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
    a) Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben oder
    b) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass Sie Verbraucher i. S. d. § 13 BGB sind und Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben unberührt bleiben.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Den Stand der AGB finden sie am Ende des Dokuments.
(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung einer Beratung, oder der Unterstützung durch Virtuelle Assistenz.

3. Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise
(1) Gegenstand des Vertrages sind folgende Leistungen:
• eine Einzelberatung
• Virtuelle Assistenz
Bei einer Beratung bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen mir und Ihnen die Grundlage für die Beratungsleistung.
Das Erstgespräch (Klärung des Themas, Rahmenbedingungen und Organisatorisches) dauert ca. 30 Min. und ist kostenfrei, sowie unverbindlich.
Im Rahmen des Erstgespräches wird das Thema/der Grund für die Zusammenarbeit von Ihnen benannt. Gemeinsam finden wir dabei heraus, ob diese für beide vorstellbar ist und ob unsere Ansichten und Erwartungen zusammenpassen. Wir definieren den Umfang der Leistung und legen die Abläufe fest. Darüber hinaus klären wir, über welche Tools die Zusammenarbeit abgewickelt wird.

4. Zustandekommen des Vertrages
Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, WhatsApp oder einem Messenger-Dienst erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(2) Angebot: Mit der Buchung/Bestellung bieten Sie mir den Abschluss eines Beratungsvertrages/Kaufvertrages verbindlich an. Zudem erklären Sie, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben.
(3) Annahme: Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Buchungsbestätigung bei Ihnen zustande, entweder in Textform per E-Mail oder nach Wunsch, auch postalisch.

5. Bezahlung
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen die Zahlung per Rechnung als Einmalzahlung oder eine monatliche Ratenzahlung zur Verfügung. Nach Vertragsschluss sind 25 % der Gesamtsumme direkt als Anzahlung fällig.

6. Preise, Zahlungsbedingungen
(1) Unsere Preise verstehen sich als Nettopreise.
(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Sie versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14 Tagen an mich zu zahlen.
(3) Der Zugang zu den jeweiligen Produkten wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. So kann im Falle einer Zahlung per Rechnung eine Freischaltung ggf. erst dann erfolgen, wenn der Betrag auf meinem Konto gutgeschrieben ist.
(4) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung durch mich 5,00 EUR zu zahlen. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.

7. Verschwiegenheit
Ich verpflichte mich während der Dauer der Beratung und auch nach Beendigung der Beratung / des Coachings, über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren.

8. Haftungsbeschränkung
(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.

9. Änderung dieser AGB
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Ich informiere dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

10. Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail ausreichend ist.
(2) Soweit Sie bei Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns, aus Deutschland verlegt haben oder ihr Wohnsitz oder ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in Westerstede.
(3) Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.